Finnische Sauna

Um selbstbewusster und gelassener zu sein, gönnen Sie Ihrem Körper und Geist eine Pause.

Ein Finnisches Ritual für Körper und Geist

Mehr Infos über die Finnische Sauna

Geschichte der Finnischen Sauna

Die finnische Sauna hat eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der finnischen Kultur. Schon seit Jahrhunderten nutzen die Finnen die Sauna nicht nur zur Reinigung des Körpers, sondern auch des Geistes. Ursprünglich wurden Saunen aus Holz gebaut und mit Steinen beheizt, auf die Wasser gegossen wurde, um Dampf zu erzeugen. Dieses Ritual war so wichtig, dass selbst die kleinsten Dörfer eine Gemeinschaftssauna hatten.. Die traditionelle Savussauna oder Rauchsauna, ist der Urtyp der heutigen finnischen Sauna. Seit 2018 ist die finnische Saunakultur sogar als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.

Die Nutzung einer finnischen Sauna ist relativ einfach, aber tief verwurzelt in Traditionen. Der Prozess beginnt mit einem Aufwärmen bei trockener Hitze, gefolgt von einem Aufguss, bei dem Wasser auf heiße Steine gegossen wird, um Dampf und eine höhere Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Nach dem Schwitzen folgt eine Abkühlphase, die oft ein Bad in kaltem Wasser oder sogar ein Rollen im Schnee beinhaltet. Viele Finnen genießen auch eine leichte Massage oder das Schlagen mit Birkenzweigen, um die Durchblutung zu fördern.
Die elektrische finnische Sauna bietet eine moderne Alternative zur traditionellen holzbeheizten Sauna. Sie ist einfacher zu handhaben, da die Temperatur präzise eingestellt werden kann und kein Feuerholz benötigt wird.
Die finnische Sauna bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
  • Entschlackung: Toxine werden durch das Schwitzen aus dem Körper ausgeschieden
  • Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Saunagänge können die Abwehrkräfte stärken
  • Stressabbau: Die Sauna dient als Rückzugsort für pure Entspannung
  • Muskelentspannung: Die Wärme kann Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern
  • Kreislauf und Durchblutung: Der Wechsel zwischen Hitze und Kälte fördert die Durchblutung und kann den Blutdruck senken
  • Hautgesundheit: Die Sauna unterstützt die Hautgesundheit, indem sie die Poren öffnet und die Haut reinigt
Beim Besuch einer finnischen Sauna sollten Sie folgendes beachten:
  • Hydratation: Es ist wichtig, vor und nach dem Saunagang viel Wasser zu trinken.
  • Temperatur: Die Sauna sollte nicht zu heiß sein; eine Temperatur zwischen 80°C und 100°C ist ideal.
  • Dauer: Bleiben Sie nicht zu lange in der Sauna. Mehrere kurze Sitzungen sind besser als eine lange.
  • Gesundheit: Personen mit Herzproblemen oder anderen gesundheitlichen Bedenken sollten vor dem Saunieren einen Arzt konsultieren.
  • Respekt: Die Sauna ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Gespräche sollten leise geführt werden und Handys sind tabu.

Erfahre mehr mit Perplexity

Entspannen mit Meridian Massage

Wenn Sie noch tiefer in die Entspannung eintauchen möchten, probieren Sie unsere Meridian Massage für eine tiefere Entspannung. Diese chinesische Massage stimuliert Energiebahnen, sogenannte Meridiane, im Körper. Das bringt die Energie zum Fließen und stärkt Ihr Wohlbefinden.

Entdecke alle Aktuellen Neuigkeiten und Angebote

Hier finden Sie stets die neuesten Informationen und Ankündigungen zu unserer Sauna. Egal ob Sonderaktionen, Veranstaltungen oder wichtige Mitteilungen – bleiben Sie auf dem Laufenden und schauen Sie regelmäßig vorbei!